Karim Segond Ingenieurbüro
Strausberger Platz 1,
10243 Berlin
Festnetztelefon: +49 (0) 30 2084 8483
Kühlungsberechnungen für die ECU eines PKWs
Datum: 6. April 2021 ab 18 Uhr
Ort: Strausberger Platz1, Berlin
Dipl.-Ing. Karim Segond
hat das Ingenieurbüro E-Cooling in Berlin ins Leben gerufen. Das „E“ von E-Cooling steht für Elektronik, Elektrizität, Elektro-Motoren und Generatoren.
Dipl.-Ing. Günter Zwarg ist unser Experte für die Erwärmung und Kühlung von elektrischen Maschinen.
Dr.-Ing. Günther Siegl ist unser Experte für die Maschinendynamik, Schwingungen und Akustik.
Wir können mit unterschiedlichen CFD Strömungssoftware
arbeiten. Wir bevorzugen jedoch Software welche mit kartesischem Gitter
arbeitet, wie FloEFD oder FloTHERM. Mit diesen lassen sich besonders
vorteilhaft und kostengünstig Wärmeübertragungsprobleme aufsetzen.
Herr Segond kann sowohl in unserem Büro in Berlin als auch beim Kunden
arbeiten.
Wir bieten Analysen, Verbesserungen bestehender Maschinen, Unterstützung bei der Entwicklung oder Neuauslegung von Maschinen, sowie ein unabhängiges Gutachten bei Problemfällen, Nichtkonformitäten oder Abnahmen. Wir beraten bei Ausführungen und Auswertungen von Messungen. In der Entwurfsphase oder für eine schnelle Diagnose setzen wir Wärmestromnetze ein, für eine detaillierte Auslegung setzen wir 3D-CFD thermische und Strömungsberechnung ein.
Diese Berechnungen können wir als Teil eines neuen Entwurfs, als Analyse einer Leistungssteigerung oder lediglich als Input für thermische Berechnungen anbieten. Wir bieten die Berechnung des magnetischen Felds elektrischer Maschinen mit 2D Software oder mit einer ausführlichen und komplexeren 3D kommerziellen Software.
Wir lösen die Aufgaben der Maschinendynamik rotierender Maschinen und deren Interaktion mit der Umgebung (Lagerungen, komplette Antriebsstränge, Fundamente, Schienenfahrzeuge, Schienen) aus Erfahrung und mit eigenen Rechenverfahren, und zwar sowohl stationär als auch instationär.
E-Cooling berechnet wettbewerbsfähige Preise im fairen Verhältnis zum Aufwand und Kosten. Wir erfassen Aufgabe und Ziel zusammen mit dem Kunden; die Abgabetermine werden besprochen und generell an den Konstruktionsforschritt angepasst. Unsere Angebote enthalten für alle Projekte Einzeloptionen, zum Beispiel: die Einarbeitung von Kunden-Mitarbeitern in die Berechnung, Beratung hinsichtlich der Auswahl der optimalen Rechenmethoden, Aufstellung des ersten Rechenmodells und Übergabe an den Kunden, Parameterstudien, Vergleiche mit Testergebnissen ...
Aktuell:
Unser Ingenieurbüro bietet die thermische Auslegung der Elektronik mit Hilfe von FloEFD und dem Modul
für Elektronikkühlung