Videos von Karim Segond auf Englisch; Power-Point Präsentationen auf Deutsch auf Anfrage
Importance of Simulation in Engineering Design
Kurze Youtube Video
ohne Anmeldung
Er erklärt den Einsatz von FloEFD in seinem Ingenieurbüro als
Anbieter von Dienstleistungen für die CFD Berechnung der Erwärmung und Kühlung.
Winding Parameter Variations for the Cooling of an Electrical Motor
aufgenommen während des "Integrated Electrical Solutions Forum" 2014 in München.
Unterschiedliche Wicklungskonfigurationen sind berechnet worden. Die Stabwicklungen sind mit Kupferstäben und Isolierungsschichten modelliert;
die Drahtwicklungen können lediglich als anisotropische Blöcke mit empirischen Werten der Wärmeleitfähigkeit betrachtet werden.
Die höchsten
Temperaturen wurden lokalisiert und sie sollten reduziert werden. Als Maßnahme wurde die herkömmliche Isolierung im Läufer und im Ständer durch
hohe wärmeleitente Isolierung ersetzt.
Cooling of Electrical Machines
Power Electronics Cooling Calculation at Room Level
Cooling of a Wind Power Station IGBT
Parametric Study of an IGBT Cold Plate Geometry in a Thermal Simulation
aufgenommen während des "Integrated Electrical Solutions Forum" 2014 in München.
Video Webinar,
Die Bedeutung der Raum-Ebene wird erklärt. Der Arbeitspunkt des Lüfters kann mit Hilfe der CFD-Berechnungen bewertet
werden. Es wird auf die Berechnung der Wärmeübertragung verzichtet, aus Kostengründen und weil die elektrischen Verluste ungenügend bekannt sind.
Anhang der Stromlinien, der Strömungsvektoren und der Druckverteilung wird die Belüftung der Komponenten bewertet.
Thermal Management für Leistungselektronik Chips
Video Webinar
Der doppeltgespeiste Asynchrongenerator mit Schleifringläufer braucht eine
Erregung mit Schaltfrequenzen zwischen 0,1 und 10 Hz. Das untersuchte IGBT
Leistungsmodul ist auf einem Kühlkörper geklebt, ein Lüfter treibt die Luft
durch die Kühlrippen. Es befindet sich Thermal Interface Material zwischen
der Grundplatte und dem Kühlkörper, die richtige Eingabe des thermischen
Widerstands des TIMs ist für die Rechengenauigkeit entscheidend. Die
Rechenergebnisse im stationären Fall wurden mit Messergebnissen validiert.
Zum Schluss zeitabhängige CFD-Berechnungen wurden für niedrige Frequenzen
aufgesetzt.
Der Kühlkörper besteht aus einer wassergekühlten Platte aus Aluminium.
Eine Parametervariation Analyse der Wasserkühlung wurde mit FloEFD für Catia durchgeführt, um die
besten Geometrieparameter wie Größe, Anzahl und Höhe der Kühlrippen
herauszufinden.